Willkommen

Der DKG '23 in Frankfurt am Main

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein.

Vor vier Jahren blickte der 61. DKG in Kiel zurück in die Zeit disziplinärer Umbrüche und rückte die Zukunft der Geographie in den Mittelpunkt des Kongresses. Der 62. DKG in Frankfurt greift die Sorge um die Zukunft auf, verschiebt den Fokus aber von der Disziplin auf den Gegenstand. Das Motto „Planetary Futures“ geht von der zeitdiagnostischen Beobachtung aus, dass wir uns in entscheidenden Zeiten befinden, in denen das gesellschaftliche Leben angesichts globaler Vielfachkrisen neu gestaltet werden muss. In diesem Sinn möchte nach Jahren der pandemischen Unterbrechung der 62. DKG selbst zu einem lebendigen und lebhaften Ort des wissenschaftlichen Austauschs zu aktuellen Themen, wichtigen Forschungsfragen und gesellschaftlichen Problemen werden.

Aktuelles

Die Tagungsanmeldung ist geöffnet und eine allererste noch sehr vorläufige Übersicht mit Fachsitzungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zusammengestellt. Uns haben in den letzten Monaten knapp 1500 Einreichungen erreicht, die wir zu ungefähr 400 Sitzungen zusammenstellen konnten. Herzlichen Dank für das große Engagement. Schon jetzt freuen wir uns auf einen abwechslungsreichen und mit spannenden Vorträgen und konstruktiven Diskussionen voll gepackten DKG '23 im September in Frankfurt. Bis dahin werden die Informationen auf dieser Seite kontinuierlich ergänzt. Ein erstes vorläufiges Programm möchten wir ca. zweieinhalb Monate vor Kongressbeginn veröffentlichen.

Für das Organisations-Team des DKG '23
— Marc Boeckler, Robert Pütz und Till Straube

Luftaufnahme vom Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt