DGGM-Lecture

Lecture
Sitzungs-ID
LE-011
Termin
Donnerstag (21. September 2023), 13:30–14:15
Raum
HZ 3
Sitzungsleitung
Elisabeth Dietze (Universität Göttingen)
Anette Eltner (TU Dresden)
Oliver Sass (Universität Bayreuth)
Kurz­be­schreib­ung
Feuer ist seit der Entwicklung von terrestrischer Biomasse vor 420 Millionen Jahren Teil des Erdsystems und übernimmt vielfältige Funktionen für die Regenerierung und Stabilisierung von feuerangepassten Ökosystemen. Gleichzeitig war die Kontrolle von Feuer zentral für die menschliche Evolution und spielt in vielen Kulturen auch heute noch eine wichtige Rolle, z.B. als Instrument in der Landbewirtschaftung. Zunehmend stehen aber die Gefährdungen von Wald-, Moor- und Graslandbränden für menschliche Gesellschaften im Vordergrund, die von Beeinträchtigungen der Atemwege, über Gefährdungen von Infrastrukturen und Verlust von wertvollen Ökosystemdienstleistungen, wie der Kohlenstoffspeicherung und Nutzung von Holz als Ressource, bis hin zu indirekten Folgen der Verstärkung von post-Feuer Flutereignissen reichen. Mit der Verstärkung von Wetterextremen durch den Klimawandel steigt global die Wahrscheinlichkeit für größere, heißere und länger andauernde Brände, nicht nur in klassischen Feuerregionen, sondern - wie die letzten Sommer zeigten - auch im mitteldeutschen Raum. Diese Fachsitzung lädt ein, feuerbezogene Forschung verschiedener Perspektiven vorzustellen und über Fachdisziplinen hinweg zu diskutieren. Wir begrüßen Beiträge aus klassischen und neuen (d.h. bisher noch nicht von Bränden großflächig beeinflussten) Feuerregionen. Wir interessieren uns für lang- und kurzfristige Ursachen und die Auslösung von Bränden im Allgemeinen, sowie für natur- und sozialwissenschaftliche Fragen, wie wir mit dem verstärkten Waldbrandrisiko gerade in Nadelwäldern umgehen, die bereits durch Dürren und Borkenkäfer vorgeschädigt sind. Hierzu bedarf es eines Austauschs zu den Folgen von Waldbränden (z.B. veränderte Oberflächendynamiken, Stoffkreisläufe, Boden und Wasserhaushalt), dem Umgang mit dem Problemfeld Waldbrände aus humangeographischer Sicht, und den Notwendigkeiten des künftigen Wald- und Feuermanagements. Eingeladene Keynote-Präsentation durch Prof. Dr. Stefan H. Doerr, Swansea University.

Die Deutsche Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) wurde 2021 aus dem DGfG-Arbeitskreis Geomorphologie heraus gegründet. Sie vernetzt die Geomorphologie auf (inter)nationaler Ebene in der Forschung, der Nachwuchsförderung und in der (geographischen) Ausbildung an Schulen und Universitäten.

Fire in the Earth System: Perceptions and realities in a changing world

Wildfire has been an important process affecting the Earth’s surface and atmosphere for over 350 million years, with human societies having coexisted with fire since their emergence. Yet many now consider wildfire as an accelerating problem, with widely held perceptions both in the media and scientific papers of increasing fire occurrence, severity and resulting losses.

The evidence underpinning these perceptions appears contradictory. When examining global and regional trends in fire activity over the last two decades (2001-2019) and the role of the frequency and intensity of fire weather in the observed trends, we find that significant increases in fire weather have occurred in most world regions due to climate change. On average, the fire weather season has lengthened by 27% globally. This increase has been even greater than climate models have predicted in some of the major fire regions. A range of other bioclimatic and human factors, however, have counter­acted those of fire weather, causing a net global decrease in the area burned by around one-quarter (1.1 million km²) in the last two decades. Much of the decrease (590,000 km²) has been in African savannahs, where 60-70% of the annual global area burned occurs. In many areas of the world, the number of fires has also decreased, leading some to erroneously perceive that climate change is not affecting wildfire occurrence. In most forested regions of the world, however, where fires are often most consequential in terms of impacts on ecosystems, society or emissions, the area burned has increased. For example, by 21,400 km² (93%) in east Siberian forests and by 3,400 km² (54%) in the forests of western North America since 2001. Extensive forest fires are now even a concern in areas such as Germany where they have been historically rare.

Weather conditions affecting vegetation growth and the buildup of fuels, the presence of human ignitions in regions that are not naturally fire-prone, and the fragmentation of fire-prone landscapes by agriculture are key factors that locally or regionally still appear to outweigh climate and resulting fire weather as current controls on fire activity. Climate models agree, however, that fire weather will become increasingly frequent and intense under future warming, and at an increasing rate with each additional increment of warming. It is thus likely that the role of fire weather will become a more dominant factor in controlling fire activity. To what degree land management will be able to counteract this increasing threat is unclear and it is likely that current approaches may not remain effective in the future.

This presentation aims to examine (i) the impacts of climate and human activity on global fire trends and impacts, (ii) the often contrasting perceptions about fire, and (iii) the options society has in co-existing with fire risk under our warming climate.

Stefan Doerr ist Professor für Waldbrandwissenschaft und konzentriert sich auf grundlegende und angewandte Fragen zu den Auswirkungen von Bränden auf die Kohlenstoffdynamik von Landschaften, auf Böden und Wasserqualität, Ökosystemleistungen sowie auf globale Brandmuster, Trends, Risiken und soziale Wahrnehmungen. Sein spezielles Interesse gilt u.a. der Bodenhydrologie und Erosionsdynamik durch Veränderungen von Infiltration.