MobiLab-Forschungstour am Oberrhein: Partizipative Kartierung zur Erhebung von lokalem Wissen zu urbanem Hitzestress

Vortrag
Sitzungstermin
Freitag (22. September 2023), 16:30–18:00
Sitzungsraum
HZ 12
Autor*innen
Pia Laborgne (Karlsruher Institut für Technologie)
Judith Müller (Karlsruher Institut für Technologie)
Kurz­be­schreib­ung
In diesem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt zu urbaner Hitze werden zum einen Maßnahmen der Anpassung von sechs Städten am Oberrhein und zum anderen über eine PPGIS Umfrage die Wahrnehmung der Herausforderungen sowie lokales Wissen und Verhalten der Bevölkerung analysiert.  

Abstract

Die Städte am Oberrhein sehen sich im Rahmen des Klimawandels mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Neben hohen Zuzugsraten und einer damit verbundenen urbanen Verdichtung weist das Oberrheingebiet, im Vergleich zu angrenzenden Regionen, ein wärmeres Klima auf. Wie auch in anderen europäischen Städten wird für diese Region eine weitere Zunahme an Hitzetagen vorausgesagt. Insbesondere Hitzeextreme und Hitzewellen haben Auswirkungen auf die Lebensgrundlage und die menschliche Gesundheit (IPCC 2022).

Der Vortrag stellt ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt vor, in dem zum einen Maßnahmen der Klimawandelanpassung der sechs Städte Basel, Freiburg, Mulhouse, Strasbourg, Kehl und Karlsruhe mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit Hitze und zum anderen die Wahrnehmung der Herausforderungen sowie lokales Wissen der Bevölkerung analysiert werden.

Diese werden mittels einer Public Participatory GIS (PPGIS) Umfrage erhoben. Neben den Maßnahmen, die in den Städten zur Klimawandelanpassung getroffen werden, möchten wir einen Beitrag dazu leisten, auch das Wissen, Bedarfe und die Präferenzen der Bürger:innen sichtbar werden zu lassen. Die Forschung wird im Rahmen einer Tour des Mobilen Partizipationslabors (MobiLab) des Karlsruher Instituts für Technologie durch die genannten Städte des EUCOR-Verbundes realisiert. Dieses wird direkt in den Innenstädten eingesetzt (ergänzt durch eine Onlinebefragung). Das MobiLab bietet eine niedrigschwellige Infrastruktur für Datenerhebungen, Partizipationsprozesse und Wissenschaftskommunikation vor Ort. Die erhobenen Daten können beispielsweise für die Verwaltung im Hinblick auf bestimmte Zielgruppen und deren Bedingungen und Bedürfnisse interessant sein. Der Einsatz von PPGIS zielt auf eine stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit und die gemeinsame Schaffung von Wissen bei der lokalen Planung und Entscheidungsfindung ab (Brown 2012).

Der Beitrag führt zunächst in die städtische Klimaanpassung mit Fokus auf den Umgang mit Hitze und Aspekten der Beteiligung ein, diskutiert dann die Methode und den Einsatz von PPGIS und Ergebnisse der PPGIS Befragung und stellt diese in den Zusammenhang lokaler Klimaanpassungsstrategien und Maßnahmen.

Literatur:

Brown, G. (2012). Public Participation GIS (PPGIS) for Regional and Environmental Planning: Reflections on a Decade of Empirical Research. URISA Journal 25, 2. 7-18.

IPCC (2022). Climate Change 2022: Impacts, Adaptation, and Vulnerability. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Pörtner, H.-O., Roberts, D.C., Tignor, M., Poloczanska, E.S., Mintenbeck, K., Alegría, A., Craig, M., Langsdorf, S., Löschke, S., Möller, V., Okem, A., Rama, B. (eds.)]. Cambridge University Press.