Parkraum umverteilen: Was ist fair und was wird akzeptiert?

Vortrag
Sitzungstermin
Freitag (22. September 2023), 09:00–10:30
Sitzungsraum
HZ 7
Autor*innen
Katharina Götting (Helmholtz Zentrum Potsdam)
Kurz­be­schreib­ung
Anhand eines faktoriellen Survey Experiments werden verschiedene Gerechtigkeitsfaktoren, Co-Benefits sowie die soziale Norm variiert und ihr Einfluss die Akzeptanz dreier Maßnahmen untersucht, die den Parkraum umverteilen.
Schlag­wörter
Framing, wahrgenommene Gerechtigkeit, Parkraumumverteilung, Akzeptanz

Abstract

Die Mobilitätswende erfordert eine Umverteilung der Straßenfläche. Statt Parkraum wird Platz für aktive Mobilität (Street as link), nicht-kommerzielle Aufenthaltsräume (street as place) und entsiegelte, bepflanzte Flächen (street as ecosystem) benötigt. Diese Umverteilung kann in Anlehnung an verschiedene Gerechtigkeitsprinzipien geschehen (Creutzig et al., 2020). Doch unter welchen Bedingungen akzeptieren Menschen, die von der hegemonialen Autokultur geprägt sind, diese Umverteilung am besten? Um dies zu untersuchen, haben wir ein faktorielles Survey Experiment in einer für Deutschland repräsentativen Studie (N = 3.2000) durchgeführt. In faktoriellen Survey Experimenten werden den Teilnehmenden hypothetische Situationsbeschreibungen (Vignetten) vorgelegt, in denen verschiedene Faktoren variiert werden. Dadurch sind sie näher an der Lebensrealität der Befragten und für verschiedene Zielgruppen leichter zu verstehen als klassische (psychologische) Fragebögen. Die Vignetten beziehen sich auf drei verschiedene Maßnahmen, die die Fläche umverteilen: geschützte Radwege (street as link), Parklets (street as place) und Bepflanzung (street as eco system). Außerdem wurde das Gerechtigkeitsframing (globale Gerechtigkeit vs. Intergenerationale Gerechtigkeit vs. Umweltgerechtigkeit), die Co-Benefits (Sicherheit vs. Gesundheit vs. Ästhetik), der Beteiligungsgrad (Information vs. Selbstselektive Mitgestaltung vs. Repräsentativer Bürger*innenrat) sowie die soziale Norm (unterstützend vs. Ablehnend vs. kontrovers) variiert. Darüber hinaus wurde das wahrgenommene Gentrifizierungsrisiko und sozio-demographische Variablen als Kontrollvariablen aufgenommen. Die Ergebnisse zeigen, welche Faktoren und Dimensionen den größten Einfluss auf die Akzeptanz haben und bieten wertvolle Hinweise für die Kommunikation von Parkraumumgestaltung.

Creutzig, Felix, Aneeque Javaid, Zakia Soomauroo, Steffen Lohrey, Nikola Milojevic-Dupont, Anjali Ramakrishnan, … und J. Marco Zausch. 2020. Fair street space allocation: ethical principles and empirical insights. Transport Reviews, 40(6), 711-733. https://doi.org/10.1080/01441647.2020.1762795