Aktuelle Ansätze und Themen der Politischen Geographie (AK Politische Geographie, 1/2)
Abstract der Sitzung
Themen am Schnittfeld von Macht und Raum sind derzeit von ungebrochener gesellschaftli-cher Sprengkraft. Die Berichterstattung über den sich deutlich verschärfenden Ost-West-Konflikt oder die Auseinandersetzungen mit China auf geo-ökonomischer Ebene legen den Schluss nahe, dass die lange am „Ende der Geschichte“ gewähnte globale Geopolitik auf eine neue Phase zusteuert. Herausforderungen wie der globale Klima- und Umweltwandel führen zu Konflikten um deren Bewältigung – von aktivistischen Kämpfen um Lützerath, bis hin zu Protesten über den Ausbau erneuerbarer Energien. Und auch auf der Ebene von kol-lektiven Identitäten und Formen des „Othering“ entstehen neue Bezüge, die sich im Schnitt-feld von Raumbezügen und weiteren zentralen Differenzkategorien wie Gender oder Ein-kommen entfalten.
Zur Analyse solcher und ähnlicher Themen haben sich in der Politischen Geographie und angrenzenden Teildisziplinen in den letzten Jahren eine Vielzahl von theoretischen und me-thodischen Ansätzen entwickelt, die auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und aus unter-schiedlichen Perspektiven wissenschaftliche Beiträge liefern und damit kritische Reflexionen aktueller raumbezogener Dynamiken ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund lädt die Fachsitzung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen aus dem gesamten Spektrum der Politischen Geographie ein. Insbesondere, jedoch nicht aus-schließlich, freuen wir uns über Beiträge, die sich konzeptionell oder empirisch mit den fol-genden und damit verknüpften Themenfeldern befassen:
- Theoretische Ansätze zur Untersuchung von Machtverhältnissen, Gewalt und Konflikten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, von der Mikroebene des Körpers bis hin zu transnationalen geopolitischen Beziehungen
- Geopolitische Konflikte und Leitbilder, u.a. unter dem Einfluss des russischen Angriffs-krieges in der Ukraine
- Umweltbezogene Konflikte, z.B. um den Zugang zu Ressourcen, die Umsetzung von Na-tur- und Umweltschutz etc.
- Aushandlung und Effekte der Konstitution raumbezogener Identitäten
- Formen der Inklusion und Exklusion auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und gesell-schaftliche Kämpfe um deren Stabilisierung bzw. Transformation.