Die Zukunft der Trockengebiete: Divergierende Naturräume, Nutzungs- und Entwicklungspotentiale (AK Wüstenrandforschung)
Sitzungs-ID
FS-337
Termin
Donnerstag (21. September 2023), 09:00–10:30
Raum
SH 3.104
Sitzungsleitung
Olaf Bubenzer (Universität Heidelberg)
Andreas Dittmann (JLU Gießen)
Kurzbeschreibung
Divergierende Naturräume, Probleme, Nutzungs- und Entwicklungspotentiale sowie methodische Ansätze zur Analyse von Trockengebieten werden vorgestellt und interdisziplinär diskutiert.
Schlagwörter
Trockengebiete,
DESERTEC,
Bodenerosion,
Fernerkundung,
Risiken von Viehhaltern
Georg Stauch (RWTH Aachen)
Lukas Dörwald (RWTH Aachen)
Geographische Fernerkundung in Trockengebieten: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen
Frank Schüssler (Jade Hochschule Oldenburg)
Was wurde eigentlich aus DESERTEC? Vision und Realität des Stroms aus der Wüste
Ahmad Yaghi (General Organization of Remote Sensing)
Assessment of water soil erosion in semi-arid land using GeoWEPP Model. Case study: Jwilin Watershed – South-west Syria
Janpeter Schilling (RPTU Kaiserslautern-Landau)
Alte und neue Risiken: Auswirkungen von politischer Marginalisierung, Klimawandel, gewaltsamen Konflikten, Naturschutzgebieten und Energieprojekten auf mobile Viehhaltergruppen im Norden Kenias
Abstract der Sitzung
Trockengebiete, die mehr als ein Drittel der Festlandsflächen einnehmen, unterscheiden sich im Vergleich stark hinsichtlich ihrer Naturraumausstattung, ihrer geopolitischen Lage, ihre sozioökonomische Situation sowie hinsichtlich der dort zu erwartenden Veränderungen im Zuge des Klimawandels. Am Beispiel ausgewählter Trockengebiete werden in der Sitzung folgende Methoden und Themen differenziert und interdisziplinär betrachtet: Möglichkeiten und Herausforderungen geographischer Fernerkundung, DESERTEC (Vision und Realität), Modellierung von Bodenerosion in Syrien, Risiken von Viehhaltergruppen in Kenia.