Daseinsvorsorge in den ländlichen Räumen Europas: Rückzug oder Innovationstreiber?
Sitzungsleitung
Rainer Danielzyk (ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft)
Ingo Mose (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Schlagwörter
Abstract
In den Ländlichen Regionen Europas gibt es erhebliche Probleme, die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in adäquater Form aufrecht zu erhalten. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Gestaltungsformen der Daseinsvorsorge, die als mögliche Beiträge zur grundsätzlichen Lösung der Probleme kritisch diskutiert werden sollen.