Gentrification, Megaprojekte und Tourismus: eine systematische Literature Review zum Stand der Forschung

Vortrag
Sitzungstermin
Mittwoch (20. September 2023), 16:30–18:00
Sitzungsraum
SH 0.107
Autor*innen
Marcus Hübscher (Universität Leipzig)
Kurz­be­schreib­ung
Der Beitrag liefert eine systematische Literature Review zum Zusammenhang zwischen Gentrification, Megaprojekten und Tourismus und zeigt geographische Schwerpunkte, Diskussionsstränge und Defizite in der Diskussion auf.

Abstract

Städtebauliche Megaprojekte sind essenzieller Bestandteil der neoliberalen Stadt und lösen oftmals Gentrifizierungs- und Touristifizierungsprozesse aus – nicht nur auf der betreffenden Fläche selbst, sondern auch in umliegenden Quartieren. Es bestehen zahlreiche Fallstudien, bspw. zu den kontrovers diskutierten Projekten in Bilbao (Guggenheim) oder Valencia (Ciudad de las Artes y las Ciencias). Es mangelt bislang jedoch an einer systematischen Untersuchung, die das Zusammenspiel dieser Phänomene untersucht.

Ziel dieses Beitrages ist es deshalb, die vorhandenen wissenschaftlichen Texte durch eine Literaturübersicht zu systematisieren (Literature Review) und den Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gentrifizierung, Megaprojekten und Tourismus abzubilden. Auf der Grundlage verschiedener Datenbanken identifizierte ich 797 wissenschaftliche Texte mit einer potenziellen Relevanz zur Thematik. Nach mehreren Screening-Schritten (Inhalt und Qualität der Beiträge) verblieben 66 wissenschaftliche Texte. Mithilfe von quantitativen und qualitativen Ansätzen untersuchte ich diese Beiträge hinsichtlich bibliometrischer Aspekte, Konzepte und Methoden und formuliere drei zentrale Schlussfolgerungen.

(1) Die Diskussion um den Zusammenhang zwischen Gentrification, Tourismus und Megaprojekte zeigt sich als ein relativ junges, wenn auch wachsendes Forschungsfeld. So ist das Feld durch seinen explorativen Charakter gekennzeichnet, da eine große Mehrzahl von Beiträgen als Fallstudien konzipiert sind. In Bezug auf die Methodik besteht zudem kein etabliertes Forschungsdesign, um diese Verschneidung zu erheben. Vielmehr werden in den jeweiligen Fallstudien individuelle Herangehensweisen entwickelt. Dennoch identifiziere ich in den untersuchten Texten erhebliche konzeptionelle Defizite, da ca. ein Viertel der Studien ihre Methoden nicht transparent darlegt und diskutiert.

(2) In der Diskussion dominieren die Länder des globalen Nordens, allen voran Spanien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Dieser deutliche geographische Fokus ist kritisch zu reflektieren. Insbesondere für Forscher*innen im Globalen Süden mangelt es an Referenzprojekten und -konzepten für die Analyse lokaler Prozesse.

(3) Die Analyse von Megaprojekten, Gentrifizierung und Tourismus in den untersuchten Beiträgen hat einen wichtigen deskriptiven Schwerpunkt und bedient sich Hauptthemen und Rahmungen wie Neoliberalismus, Kultur und Image und räumlicher Gerechtigkeit. Während sich die ersten drei Diskussionsstränge in den Texten vermischen, bleibt der vierte Strang – Planung und Politiken – hingegen oftmals isoliert. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass Forschungsergebnissen nicht immer der Praxistransfer gelingt.

Mit diesem Literature Review trage ich dazu bei, bisherige Ergebnisse im Spannungsfeld von Gentrification, Megaprojekten und Tourismus zu systematisieren und Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung in methodischer und konzeptioneller Hinsicht zu liefern.