Kulturstatistik in Deutschland seit der Jahrtausendwende: Status Quo und aktuelle Herausforderungen
Abstract
Auch 15 Jahre nachdem die Bedeutung von statistischen Daten als unverzichtbare Grundlage für kulturpolitische Entscheidungen von der Enquete-Kommission Kultur in ihrem Abschlussbericht hervorgehoben wurde (vgl. Deutscher Bundestag 2007: 433), steht die Kulturstatistik in Deutschland nicht im Fokus der Aufmerksamkeit – weder in der Kulturpolitik respektive Kulturverwaltung noch in der Statistik selbst, ganz im Gegenteil: Verglichen mit anderen Statistikbereichen – wie beispielsweise Wirtschaftsstatistiken und Sozialstatistiken – oder verglichen mit anderen europäischen Ländern – wie beispielsweise der Schweiz – nimmt die amtliche Kulturstatistik in Deutschland eher einen der hinteren Plätze ein – wenngleich dies nicht immer so war.
Ziel dieses Beitrages ist es, Einblicke zu geben in die Ziele und Aufgaben von Kulturstatistik und ihre Herausforderungen in Deutschland, ihre Entwicklung seit der Jahrtausendwende und ihren Status quo darzustellen, mit einem Blick über die Grenzen Inspirationen zum »Voneinander Lernen« zu offerieren, und schließlich eine Vision von der Weiterentwicklung der Kulturstatistik zur Diskussion zu stellen.
Entwicklungen der Kulturstatistik in Deutschland seit 2000
Seit der Jahrtausendwende sind in der Kulturstatistik in Deutschland zahlreichen Entwicklungen zu verzeichnen. Als zentrale Meilensteine können benannt werden:
2001: Veröffentlichung des ersten Kulturfinanzberichtes (»Kulturfinanzbericht 2000«)
2001: Veröffentlichung des ersten Jahrbuchs für Kulturpolitik mit einer eigenen Rubrik für Kulturstatistik
2007: Veröffentlichung des Schlussberichtes der Enquete-Kommission »Kultur in Deutschland«
2008: Veröffentlichung des ersten Kulturindikatorenberichtes
2014: Start des Pilotprojektes »Bundeseinheitliche Kulturstatistik«
2016: Veröffentlichung des ersten Spartenberichtes Musik
2017: Fortsetzung des Projektes »Bundesweite Kulturstatistik«
2023: Weitere Fortsetzung des Projektes »Bundesweite Kulturstatistik«.
Diese Meilensteine werden jeweils kurz erläutert und kontextualisiert. Anhand der Dokumente, Ereignisse, Projekte und Produkte wird so die Entwicklung der Kulturstatistik auf Bundesebene seit 2000 und der aktuelle Status Quo nachgezeichnet.
Herausforderung der Kulturstatistik in Deutschland
Dass die amtliche Kulturstatistik in Deutschland heute nicht einen der vorderen Plätze in der Aufmerksamkeitshierarchie einnimmt, liegt in zahlreichen Herausforderungen begründet. Zu diesen zählen unter anderem: fehlende gesetzlichen Grundlagen, der Kulturbegriff und seine Abgrenzungen, die föderale Struktur und die »Kulturhoheit der Länder« und last but not least an der Bedeutung des Kulturbereiches im Kontext der anderen Ressorts.
Diese Herausforderungen werden jeweils dargestellt und begründet.
Vorschläge für die Weiterentwicklung
Ausgehend von diesen Herausforderungen und einem Blick in die Kulturstatistik der Schweiz werden Vorschläge für die weitere Entwicklung präsentiert und zur Diskussion gestellt.