VReiraum: Ein interdisziplinärer VR-/AR-Makerspace für Lehramtsstudierende
Abstract
VR-/AR-Technologien erhalten im unterrichtlichen Kontext eine wachsende Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird eine entsprechende Ausbildung von angehenden Lehrkräften erforderlich, um VR-/AR-Lernszenarien im Unterricht zielgerichtet einsetzen, den Herausforderungen begegnen (Zender et al. 2022) und die Potenziale dieser Lernmedien ausschöpfen zu können. In dem interdisziplinären Projekt VReiraum werden über zwei Semester Lehrveranstaltungen zu VR/AR angeboten, in denen virtuelle Lernumgebungen von Studierenden entwickelt, im Unterricht getestet und mit Lehrkräften und Schüler:innen evaluiert werden. Die Besonderheit ist, dass ein interdisziplinärer Makerspace im Zentrum des Projekts steht (Schön & Ebner 2020) und sechs verschiedene Fachdidaktiken im Projekt vernetzt sind. So können Studierende einerseits physische Räume und technisches Equipment nutzen und andererseits auf die Expertise der unterschiedlichen Akteur:innen zurückgreifen, indem sie kooperieren und fächerübergreifende Perspektiven in ihre VR-/AR-Umgebungen integrieren. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung sollen Gelingensbedingungen zur Vermittlung von VR-/AR-Kompetenzen herausgestellt werden. Perspektivisch soll ein Entwurf für ein Kompetenzraster entwickelt werden, welcher die VR-/AR-bezogenen Kompetenzen in der Lehrkräfteausbildung umfasst. Die Datenerhebung erfolgte u.a. durch Beobachtungen in den Seminaren, Gruppendiskussionen mit den Studierenden und leitfadengestützte Interviews mit den Dozierenden (Helfferich 2011). Mithilfe der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse nach Kuckartz (Kuckartz & Rädiker 2022) wurden die erhobenen Daten ausgewertet. Erste Gelingensbedingungen werden im zweiten Zyklus (Sommersemester) überprüft und anschließend angepasst. Ziel des Vortrags ist es, die Ergebnisse der Begleitforschung vorzustellen, Potenziale von VR/AR in der Lehrkräfteausbildung darzustellen und die Integration der Maker Education zur Vermittlung von VR/AR in der Hochschullehre zu diskutieren.
Das Projekt wird im Zeitraum September 2022 bis August 2023 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Helfferich, C. 2011. Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Aufl. Lehrbuch. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
Kuckartz, U. & Rädiker, S. 2022. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung: Grundlagentexte Methoden. 5. Aufl. Grundlagentexte Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Schön, S. & Ebner, M. 2020. „Ziele von Makerspaces: Didaktische Perspektiven“. In Lernwelt Makerspace hrsg. v. V. Heinzel, T. Seidl & R. . Stang, 33-47. De Gruyter.
Zender, R., Buchner, J., Schäfer, C., Wiesche, D., Kelly, K. & Tüshaus, L. 2022. „Virtual Reality für Schüler:innen: Ein «Beipackzettel» für die Durchführung immersiver Lernszenarien im schulischen Kontext“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 47 (April): 26-52.