Flächensparen versus Wohnungsnot: Hemmnisse und Lösungsansätze auf stadtregionaler Ebene (1/2)

Fachsitzung
Leitung
Angelika Münter (ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
Thorsten Wiechmann (Fakultät Raumplanung, TU Dortmund)
Kurz­be­schreib­ung
Interkommunale Strategien zwischen Flächensparen versus Wohnungsnot (1/2) Anhand von Praxisbeispielen und konzeptionellen Beiträgen beleuchtet die Session das aktuelle Spannungsfeld zwischen Flächensparen und Wohnungsnot. Im Mittelpunkt stehen Hemmnisse und Lösungsansätzen auf der stadtregionalen Ebene.
Sebastian Eichhorn (ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
Denise Ehrhardt (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
Angelika Münter (ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
Mathias Jehling (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
Martin Behnisch (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
Stadtregionen im Spannungsfeld zwischen Wohnungsfrage und Flächensparen: Trends, Strategien und Lösungsansätze in Kernstädten und ihrem Umland
David Pehlke (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Klaus Einig (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Kann interkommunale Zusammenarbeit aktiv durch die Raumordnung befördert werden?
Katharina Fesel (Fakultät Raumplanung, TU Dortmund)
Maximiliane Seitz (Fakultät Raumplanung, TU Dortmund)
Peter Stroms (ILS Research gGmbH)
NEILA Projektteam
Interkommunale Flächeninformationssysteme: Ein neuer Handlungsansatz auf dem Weg zu einer flächensparenden Siedlungsentwicklung in Stadtregionen
Peter Stroms (ILS Research gGmbH)
David O'Neill (Fakultät Raumplanung, TU Dortmund)
NEILA Projektteam
Interkommunale Dichtekonzepte als Lösungsansatz im Spannungsfeld von Flächensparen und Wohnungsnot