Geschlechter- und Diversitätsforschung in urbanen und ländlichen Räumen in kritischen Zeiten
Leitung
Lena Greinke (ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft)
Nora Mehnen (Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung)
Kurzbeschreibung
Die Pandemie sorgt für veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen, die diverse Ungleichheiten bedingen. Wir möchten (junge) Autorinnen und Autoren einladen, die sich in ihrer Forschung mit aktuellen Geschlechter-, Gender- und Diversitäts-Trends in kritischen Zeiten beschäftigen.
Henriette Bertram (Universität Kassel)
Gendergerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit im suburbanen Raum: Veränderungen in, nach und durch Krisen
Belinda Mahlknecht (University of Innsbruck)
Andrea Markl (University of Innsbruck)
Tabea Bork-Hüffer (University of Innsbruck)
Aushandlungen von Gender und Differenz durch junge Erwachsene in sozio-materiell-technologischen Räumen: Analyse von Erfahrungen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt aus subjektiv-empirischer Perspektive
Melanie Piser (Leibniz Universitaet Hannover)
Corona als Turbo für Geschlechtergerechtigkeit: Weibliche Beteiligung bei digitalen, kommunalen Planungen
Jinat Hossain (KU Leuven - University of Leuven)
Feminist Research during the COVID-19 Pandemic: Insights from fieldwork in Southern Bangladesh