AlpPlan session: Alpine Raumordnung in Zeiten von Klimawandel und Energiewende

Fachsitzung
Leitung
Hubert Job (JMU Würzburg)
Marco Pütz (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)
Kurz­be­schreib­ung
Alpine Raumordnung ist durch knappen Dauersiedlungsraum geprägt, den es für Flächennutzungen planerisch zu widmen gilt. In Zeiten von Klimawandel und dem Ausbau erneuerbarer Energien stellen sich neue, raumfunktionale Herausforderungen, um Nutzungskonflikte zu minimieren.
Kerstin Ströbel (EURAC Research)
Peter Laner (EURAC Research)
Thomas Streifeneder (EURAC Research)
Interreg Alpine Space "PlanToConnect": Implementierung ökologischer Konnektivität in Raumplanungssystemen des Alpenraums
Markus Lambracht (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Dominik Bertram (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Das Siedlungssystem der Alpen: Nachhaltige Raumentwicklung in Non-Standard Geographies
Constantin Meyer (ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft)
Integration von Klimaresilienz-Kriterien in ein „Planning Support System“ (PSS) für die Alpine Raumordnung