Theoretische Perspektiven und Konzepte für die geographische Tourismusforschung (AK Tourismusforschung)
Leitung
Marius Mayer (Hochschule München)
Tim Freytag (Universität Freiburg)
Kurzbeschreibung
In Verbindung mit aktuellen Debatten in der Humangeographie werden in dieser Fachsitzung theoretische Perspektiven und Konzepte für die geographische Tourismusforschung vorgestellt, (kritisch) reflektiert und diskutiert.
Marius Mayer (Hochschule München)
Welche Theorien und Konzepte verwenden geographische Tourismusforschung und Tourismuslehrbücher? Eine Gegenüberstellung von „Tourism Geographies“ und ausgewählten Lehrbüchern
Marion Karl (University of Surrey)
Eine perzeptionsgeographische Perpektive fuer die Tourismusforschung
Michael Mießner (Universität Trier)
Tourismus- und Freizeiträume als Orte des „Rechts auf Stadt“? Eine Spurensuche in der Philosophie von Henri Lefebvre
Elisabeth Sommerlad (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Marie Karner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Viv dan Lakorite!? Perspektiven auf sutopische Projekte und Neolocalism auf Mauritius
Stefan Applis (Westfälische Wilhelmsuniversität Münster)
Möglichkeiten und Grenzen der Datentriangulation aus praxistheoretischer Perspektive in humangeographischer Feldarbeit und Einsatz der dokumentarischen Methode nach Ralf Bohnsack