Borders and boundaries revisited: Perspektiven der Grenzraumforschung für Theorie und Praxis (2/2)

Fachsitzung
Leitung
Florian Weber (Universität des Saarlandes)
Carola Fricke (Universität Freiburg)
Kurz­be­schreib­ung
Wie lassen sich Grenz(ziehung)en theoretisch-konzeptionell mit empirischen Fallbeispielen vertiefend konturieren und welche Potenziale ergeben sich darüber für die geographische und interdisziplinäre Grenzraumforschung?
Hannes Taubenböck (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum & Universität Würzburg)
Christoph Otto (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum)
Fabian Gülzau (Humbold-Universität zu Berlin)
Steffen Mau (Humboldt Universität zu Berlin)
Grenzregionen: Ein globaler Ansatz zur Analyse von Grenzinfrastrukturen, wirtschaftlichen und politischen Ungleichheiten und Entwicklungsdynamiken