Wachstum und Wohlstand in einer nachhaltigen Ökonomie: Dilemmata und Perspektiven/Perspektivwechsel aus geographischer Sicht
Leitung
Hans-Martin Zademach (Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Benedikt Schmid (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Kurzbeschreibung
Vor dem Hintergrund der Grenzen klassischer Wohlstandskonzepte möchte die Sitzung alternative Verständnisse und Praktiken von und in Bezug auf Wohlstand (z.B. Community Wealth Building, sustainable welfare) in räumlicher Perspektive beleuchten.
Christian Schulz (Universität Luxemburg)
Leitbilder und Referenzrahmen für eine postwachstumsorientierte Regionalentwicklung
Elena Emrick-Schmitz (Universität Luxemburg)
Diverse Finanzierungspraktiken für eine nachhaltigen Ökonomie: Ein Perspektivwechsel
Juliane Schumacher (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)
Das Ende des Wachstum und die Angst vor dem Abstieg: Über die Notwendigkeit neuer Narrative für die Mittelschichten
Le-Lina Kettner (Universität Münster)
Die Unsichtbarkeit des Politischen: Neoliberale Vereinnahmung widerständiger Praktiken in Bilbao
Miriam Hug (Univerersität Bern)
Heike Mayer (Universität Bern)
Irmi Seidl (Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)
Transformative Unternehmen: Erkenntnisse aus der holzverarbeitenden Industrie im Kanton Bern (CH)